Dienstreisen: Initiativen von Unternehmen und Institutionen zur Vermeidung von Flugreisen
Etwa ein Drittel der abgehenden Flüge in Deutschland sind Geschäftsreisen. Der Anteil von Geschäftsreisen an Inlandsflügen ist zudem mit 65 % besonders hoch. Über die vergangenen Jahrzehnte ist die Zahl an Dienstreisen außerdem stark gewachsen. Laut dem “Verband Deutsches Reisemanagement” haben Geschäftsreisen in deutschen Unternehmen allein zwischen 2014 und 2018 um ca. 8 % zugenommen.
94 % weniger Emissionen – durch Videokonferenzen
Durch virtuelle Meetings in Form von Videokonferenzen lassen sich die Emissionen reduzieren, die mit Dienstreisen verbunden sind. Wenn eine fünfstündige Videokonferenz zwei Reisen über 1.000 km und 5.000 km mit dem Flugzeug ersetzt, spart dies je nach eingesetzter Technik mindestens 94 % der Emissionen ein.
Allerdings hat der Einsatz von digitaler Kommunikation über die vergangenen Jahrzehnte ebenfalls stark zugenommen. Digitale Technologien genügen alleine nicht, um die Zahl der Dienstreisen zu verringern. Denn ihre Verfügbarkeit ermöglicht gleichzeitig Kontakte und induziert neue Dienstreisen. Trotzdem bleiben Videokonferenzen natürlich ein umweltschonenderer Weg, um diese zu ersetzen.
Regeln und Ansätze: Unternehmen vermeiden Emissionen
Auch Unternehmen müssen also umdenken, wenn sie sich am Klimaschutz orientieren wollen, und die Notwendigkeit von Reisen überprüfen. Die Covid-19-Pandemie bietet dazu eine gute Gelegenheit.
Es gibt verschiedene Regeln oder Ansätze, mit denen Unternehmen und Institutionen Anreize schaffen können, damit ihre Mitarbeitenden Flüge vermeiden:
-
Einige Unternehmen und Institutionen gewähren ihren Mitarbeitenden zusätzliche Urlaubstage, wenn diese bei privaten Urlaubsreisen auf das Flugzeug verzichten. Beispiele sind der Email-Anbieter posteo oder die Berliner Genossenschaft Weiberwirtschaft.
-
Manche Unternehmen und Institutionen gehen noch weiter: Sie haben Kurzstreckenflüge für ihre Mitarbeitenden verboten – so etwa die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde – oder erstatten keine Kosten für solche Flüge mehr. Dies gilt zum Beispiel für den Forschungsbereich SFB 1287 der Universität Potsdam oder das Institut für Energietechnik der HSR Hochschule für Technik Rapperswil in der Schweiz. Auch die Mitarbeitenden der Deutsche Telekom und der Deutschen Bahn dürfen für innerdeutsche Kurzstrecken, die gut mit dem Zug zurückgelegt werden können, keine Flugtickets mehr buchen. Insgesamt ist die Bereitschaft innerhalb der Dax-Konzerne, auf Flüge zu verzichten, jedoch eher gering.
-
Neue technische Möglichkeiten für Videokonferenzen und die virtuelle Zusammenarbeit bieten außerdem Chancen, Reisen zu vermeiden und Meetings digital durchzuführen. Die Covid-19 Pandemie hat diesen Trend deutlich beschleunigt. Beispiele für Konferenzen, die seither virtuell durchgeführt wurden, und neben inhaltlichen Vorträgen auch ein soziales Rahmenprogramm umfassten – so etwa gemeinsame Yoga-Stunden, Konzerte und gemeinsame Getränke zum Feierabend oder offene, informelle Gesprächsrunden mit Vortragenden für vertieften, persönlichen Austausch – sind die Berliner Energietage 2020 und IST 2020.
-
Im Jahr 2019 starteten Wissenschaftler*innen der Scientists for Future eine Kampagne zum freiwilligen Verzicht auf Dienstreisen mit dem Flugzeug über kurze Distanzen. Über 4.000 Wissenschaftler*innen haben die Aktion “Unter 1.000 mach ich’s nicht” unterzeichnet.
Bei jeder Geschäftsreise sollte also abgewogen werden, ob es Alternativen zum Flugzeug gibt: Kann das Treffen auch virtuell als Telefon- oder Videokonferenz stattfinden? Ist eine Anfahrt mit dem Zug möglich, die möglicherweise sogar mehr Zeit zum Arbeiten während der Reise bietet als die Anreise per Flugzeug? Es gibt viele Wege, auch hier das Klima zu schützen.
Links zu weiterführenden Informationen
-
Borderstep Institut (2019): Wege zu einer neuen Konferenzkultur. Reisen erschweren – Teleconferencing entwickeln.
-
IASS (2020): Klimaschutz im Homeoffice? Online verfügbar unter
-
Scientists for Future (2019): Gute Beispiele von Universitäten und öffentlichen Verwaltungen.